Stephan Loge mit dem Verdienstorden „Ehrenbürger des Landkreises Wolsztyn“ geehrt
07.02.2025
Beim Neujahrsempfang des Landkreises Wolsztyn am 7. Februar 2025 wurde Stephan Loge eine besondere Ehre zuteil: Er wurde mit dem Verdienstorden des Landkreises Wolsztyn ausgezeichnet. Landrat Jacek Skrobisz Überreichte ihm die Ehrung als Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz zur europäischen Völkerverständigung.
Stephan Loge, der seit 2008 dem Vorstand des Europavereins Dahme-Spreewald angehört, engagiert sich intensiv für die Stärkung der europäischen Zusammenarbeit. Sein unermüdlicher Einsatz für Europa findet nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene große Anerkennung.
Begründung für die Auszeichnung:
Im März 2008 wurde Loge zum Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald gewählt und blieb in dieser Funktion 16 Jahre lang. Während seiner gesamten Dienstzeit war er aktiv an der Umsetzung der Partnerschaftsvereinbarungen beteiligt und half bei der Organisation von Austauschen der Feuerwehren, Jugendfeuerwehren, polnisch-deutschen und polnisch-deutsch-französischen Jugendlichen.
Stephan Loge nahm an zahlreichen Fachgesprächen und Online-Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises zu Themen wie Gesundheit, Sicherheit und Ordnung, Bildungspolitik, Flüchtlingspolitik, Tierseuche, COVID-19-Pandemie oder Krieg in der Ukraine teil. Durch sein persönliches Engagement hat die Partnerschaft stark an Dynamik gewonnen, was am 13. Juni 2023 zur Unterzeichnung eines Trilateralen Partnerschaftsvertrags nach dem Vorbild des Weimarer Dreiecks im Europäischen Parlament in Straßburg führte.
Die Verleihung des Verdienstordens des Landkreises Wolsztyn an Stephan Loge ist Ausdruck der Anerkennung für einen außergewöhnlichen Beitrag zum Aufbau internationaler Beziehungen, der das lokale und kulturelle Leben bereichert. Darüber hinaus wird das langjährige Engagement für den Aufbau und die Entwicklung einer deutsch-polnischen Zusammenarbeit gewürdigt, die einen wesentlichen Einfluss auf die lokale, soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises hat.