« zurück

"Partnerschaft der Landkreise Dahme-Spreewald & Wolsztyn (PL)" um die Gemeinde Cabestany (FR)

17.02.2025

 

Am 13. Juni 2023 wurde im französischen Straßburg die Vereinbarung über
die trilaterale Kommunalpartnerschaft zwischen dem Landkreis
Dahme-Spreewald, dem Land­kreis Wolsztyn (Polen)
https://www.powiatwolsztyn.pl/wpisy_2829_0.html)  und der
Gemeinde Cabe­stany (Frank­reich) (https://www.ville-cabestany.fr/fr)  nach dem Vorbild des
Weimarer Dreiecks offiziell besiegelt.

Die feierliche Unterzeichnung erfolgte am 13.06.2023 im Europäischen
Parlament durch den LDS-Landrat Stephan Loge, den
LDS-Kreistagsvorsitzenden Heinz-Georg Hanke, den Landrat des Landkreises
Wolsztyn (PL) Jacek Skrobisz und den stellv. Vorsitzenden des Kreistages
Wiesław Janowicz und die Bürgermeisterin der Gemeinde Cabestany Edith
Pugnet (FR). Zeugen dieses historischen Moments waren die Abgeordneten
des Europäischen Parlaments Helmut Scholz und Ewa Kopacz, der
Vorsitzende des Weimarer Dreieck-Vereins
https://www.weimarer-dreieck.org/) , Dieter Hackmann, die
Vertreterin der polnischen Botschaft in Berlin, Magdalena Marcinkowska sowie die an
der Bildungsfahrt „Weimarer Dreieck in der Europäischen Union“
teilnehmenden Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen.

Hintergrund Weimarer Dreieck Das Weimarer Dreieck bietet Deutschland, Frankreich und Polen ein
wichtiges Forum, um sich über gemeinsame Herausforderungen abzustimmen.
So fand zeitgleich zu der Bildungsfahrt ein Komitee-Gipfel in Paris
zwischen den Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs und Polens statt.
Gesprochen wurde über langfristige Sicherheitsgarantien für die Ukraine.
Neben den Regierungen arbeiten auch die Parlamente und
Zivilgesellschaften eng in diesem Format zusammen. Über drei Jahrzehnte
nach seiner Gründung ist dieses trilaterale Gesprächs- und
Kooperationsformat wichtiger denn je, um dem politischen und
zivilgesellschaftlichen Austausch neue Impulse zu geben und damit Europa
geeinter und handlungsfähiger zu machen.

Das Weimarer Dreieck versinnbildlicht dabei, wie auf vielen
verschiedenen Ebenen gemeinsam und über Grenzen hinweg Zukunft in Europa
gestaltet werden kann. Diesem Ansatz wird nun die internationale
Kommunalpartnerschaft in Dahme-Spreewald folgen.
Die Bildungsfahrt fand mit freundlicher Unterstützung der Polnischen
Botschaft in Berlin, der Deutschen Sektion im Rat der Gemeinden und
Regionen Europas (RGRE), des Europäischen Parlaments, Büro MdEP Helmut
Scholz und Ewa Kopacz, des Weimarer Dreieck Vereins e. V. und des
Ministeriums für Finanzen und für Europas des Landes Brandenburg statt.